Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserer Webseite. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns, weswegen wir Dich nachfolgend umfassend über die Verwendung und Verarbeitung Deiner Daten durch uns informieren möchten:
§ 1 Name und Anschrift des für die VerarbeitungVerantwortlichen und Kontaktaufnahmemöglichkeiten Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: PLK Paradyse Live Booking & Konzert Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Oderstrasse 40 d
D-48145 Münster
VertretungsberechtigTer Geschäftsführer: Ralf Ehrhardt
E-Mail: info@paradyse-live.de § 2 Anzuwendende Vorschriften/ Gesetze – DSGVO, BDSG und TDDDG Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationalesGesetz.
Außerdem ergänzt das TDDDG die Vorschriften aus der DSGVO, soweit es sich umden Einsatz von Cookies handelt. § 3 So werden Daten aufdieser Website grundsätzlich verarbeitet Es gibt Daten (z.B. IP-Adresse), die automatischerhoben werden. Diese Daten werden überwiegend für die technischeBereitstellung der Homepage benötigt. Soweit wir darüber hinauspersonenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, klären wir Dichdarüber auf bzw. fragen nach einer Einwilligung.
Andere personenbezogene Daten teilst Du uns bewusst mit.
Detaillierte Informationen hierzu erhältst Du weiter unten. § 4 Deine Rechte(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dichbetreffenden personenbezogenen Daten:– Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO,– Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16, 17 DS-GVO,– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO,– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21DS-GVO,– Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO.(2) Du hast zudem das Recht gemäß Art. 77 DS-GVO, sich bei einerDatenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten in unserem Unternehmen zu beschweren.(3) Auch steht Dir das Recht zu, eine Einwilligung zurVerarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Möchtest DuDeine Recht insoweit geltend machen, kannst Du Dich hierzu jederzeit an dieverantwortliche Selle (s. § 1) wenden. § 5 Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen durch Aufruf(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn DuDich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermittelst,erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Serverübermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir diefolgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Websiteanzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlageist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):– IP-Adresse– Datum und Uhrzeit der Anfrage– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time(GMT)– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode– jeweils übertragene Datenmenge– Website, von der die Anforderung kommt– Browser- Geostandorte– Betriebssystem und dessen Oberfläche– Sprache und Version der Browsersoftware.(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei DeinerNutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookieshandelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dirverwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle,die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computerübertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicherund effektiver zu machen.(3) Einsatz von Cookies:a) DieseWebsite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise imFolgenden erläutert werden:– Transiente Cookies (dazu b)– Persistente Cookies (dazu c).b) TransienteCookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazuzählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannteSession-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers dergemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkanntwerden, wenn Du auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werdengelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließen.c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauergelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies inden Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.d) Dukannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deinen Wünschen konfigurieren undz. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wirweisen Dich darauf hin, dass Du eventuell nicht alle Funktionen dieser Websitenutzen kannst. § 6 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, RoutinemäßigeLöschung und Sperrung von personenbezogenen Daten(1)Wir verarbeiten und speichern die unter § 5 aufgeführten personenbezogene Datenfür den Zeitraum der Nutzung unserer Webseite, es sei denn wir sind durch denEuropäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeberin Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortlicheunterliegt, zur vorzeitigen Löschung verpflichtet.(2)Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien-und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebeneSpeicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig undentsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.(3)Daten, die wir über Cookies erlangen werden von unsspätestens nach 3 Jahren gelöscht. § 7 Bereitstellung unseresOnlineangebotes und Webhosting(1) Um unser Onlineangebot sicher undeffizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem odermehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnenverwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zweckenkönnen wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technischeWartungsleistungen in Anspruch nehmen.Zu den im Rahmender Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle dieNutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen derNutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig dieIP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browserausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder vonWebseiten getätigten Eingaben. Zusätzlich dazuumfassen die Webhosting-Leistungen den Versand, den Empfang sowie dieSpeicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfängersowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand(z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mailsverarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung vonSPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails imInternet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfallwerden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern keinsogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht aufden Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daherfür den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang aufunserem Server keine Verantwortung übernehmen.Schließlich werden auch Daten zu jedem Zugriff auf den Server(sogenannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Serverlogfiles können die Adresseund Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs,übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebstVersion, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchteSeite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. DieServerlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden,z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall vonmissbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um dieAuslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Löschung vonDaten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagengespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zuBeweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligenVorfalls von der Löschung ausgenommen.DieWeiterverarbeitung der Daten erfolgt in diesem Fall aufgrund unserer berechtigtenInteressen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Bereitstellungunseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. (2) Die Weiterverarbeitung der Daten erfolgt in diesem Fall im Rahmen derErfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und auf Grundlage unserer Berechtigen Interessen gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der Bereitstellung unseresOnlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. § 8 KontaktanfragenBei derKontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) sowie im Rahmenbestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragendenPersonen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen undetwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.Die Beantwortungder Kontaktanfragen sowie die Verwaltung von Kontakt- und Anfragedaten imRahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zurErfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von(vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigtenInteressen an der Beantwortung der Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw.Geschäftsbeziehungen.Die Verarbeitungsonstiger Daten und die Weiterverarbeitung der Daten erfolgt in diesem Fall imRahmen Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder derErfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder aufGrundlage unserer Berechtigen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVOzum Zweck von Kontaktanfragen und Kommunikation. § 9 Verlinkung zuDrittanbietern Im Rahmen der Präsentation der einzelnen Acts haltenwir vereinzelt Verlinkungen zu Ticketangeboten für Konzerte dieser Acts vor.Durch das Klicken dieser Links gelangst Du auf Seiten anderer Anbieter. Fürderen Angebot und Datenverarbeitung sind wir nicht verantwortlich. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten undDatenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung,die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung dererhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor. § 10 Social Media(1) Wirsetzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: instagram, LinkedIn, undTikTok. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Du unsereSeite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten andie Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennst Duüber die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter desPlug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und esdadurch aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du dieentsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast. Zudem werden dieunter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch dieAktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Dir an denjeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischenAnbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebunginsbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Dir, vor dem Klick auf denausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alleCookies zu löschen.(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten undDatenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung,die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung dererhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobene Daten als Nutzungsprofileund nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oderbedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgtinsbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechterWerbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten aufunserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen dieBildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an denjeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Dir dieMöglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren,so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanterausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins istArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei demPlug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei demPlug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinembeim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktiviertenButton betätigst und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieterauch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontaktenöffentlich mit. Wir empfehlen Dir, Dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerksregelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Duso eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und DeinerVerarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den im Folgendenmitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst Du auchweitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.(6) Weitergehende Informationen zu instagram findest Du:[Meta Platforms Inc., 1601Willow Road, 94025 Menlo Park, USA; weitere Informationen zur Datenerhebung inBezug auf instagram und facebook findest Du unter:https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=0-WhatIsThePrivacy (7)LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043,USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shieldunterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. (8)TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland,https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de § 11 Widerspruch oder Widerruf gegendie Verarbeitung Ihrer Daten(1)Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Dudiese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeitder Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber unsausgesprochen haben.(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenauf die Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen dieVerarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesonderenicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von unsjeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. BeiAusübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalbwir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeitensollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage undwerden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnenunsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir dieVerarbeitung fortführen. § 12 Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungEine automatische Entscheidungsfindung oder einProfiling durch uns findet nicht stat